Sie befinden sich hier:
Unternehmen » Entwicklungsgeschichte Forstfunkanlagen
Entwicklungsgeschichte der HM Forstfunkanlagen:
1990 | | FFS Forstfunk |
1993 | | FFS04 Forstfunk |
1995 | | FFS05 Forstfunk |
1997 | | HM22xx Forstfunk ( 1. Serie ) |
1998 | | HM1540, einfaches zu integrierendes 24 Kanal Fernschaltmodul für OEM Kunden |
2002 | | Winch Chief Forstfunk ( 1. Serie ) |
2003 | | HM22xx Forstfunk ( 2. Serie ) |
2005 | | FSM24 Fernschaltmodul wird Nachfolger des HM1540 |
2005 | | Umschaltmöglichkeit zwischen Totman- und Stotterlösen bei allen Funkanlagen ( nachrüstbar bei fast allen HM-Forstfunk ab 1997 ) |
2005 | | Winch Chief Forstfunk ( 2. Serie ) |
2005 | | HM22xx Forstfunk ( 3. Serie ) |
2006 | | SM3, SM8 und EM8 Erweiterungsplatinen für FSM24 System |
2007 | | Einführung einer zusätzlichen Schaltfunktion, die die z.B. die Gangumschaltung der Winde oder die Zuschaltung der Zapfwelle steuert ( nachrüstbar bei allen HM-Forstfunk ab 2003 ) |
2008 | | Einführung des Qualitätsakku "Enitime" / "Eneloop" mit geringster Selbstentladung ( nachrüstbar bei allen HM-Forstfunk ab 1997 ) |
2009 | | RoHS Umstellung des gesamten Forstfunk Programms |
2010 | | HM22xx Forstfunk ( 4. Serie ) |
2010 | | Winch Chief Forstfunk ( 3. Serie ) |
2011 | | Einführung einer synchronen Seilausstoss Funktion für Winden mit aktivem Seilausstoss ( nachrüstbar bei allen HM-Forstfunk ab 2003 ) |
geplant | | Forstfunk HM33xx, eine neue Generation |
